Vaterstettener Auto-Teiler e.V.
Unsere Ziele
Der Verein tritt ein für ein menschen- und umweltverträgliches Verkehrswesen und für eine Verringerung der Umwelt- und Klimabelastungen durch den Verkehr.
- eine Reduzierung des motorisierten Verkehrs;
- die sparsame Verwendung von Energie, Raum und Rohstoffen;
- den Vorrang von umweltverträglichen Verkehrsmitteln;
- eine umweltschonende und sozialverträgliche Fahrweise.
Klingt ganz schön allgemein (ist auch ein Auszug aus der
Satzung) - konkret ->heißt das, dass wir das erreichen wollen durch
-die Organisation einer gemeinschaftlichen Nutzung von Kraftfahrzeugen (Carsharing);
-Aktivitäten zur Verbreitung von Carsharing insbesondere in kleinen und mittleren Gemeinden;
-die Organisation einer gemeinschaftlichen Nutzung von übertragbaren
MVV-Zeitkarte
-Öffentlichkeitsarbeit, Informationen und Initiativen (wie z.B. diese Webseite).
Eine kurze Geschichte des VAT
Den VAT gibt es nun seit fast 30 Jahren. Angefangen hat es mit fünf Leuten, die sich zusammen einen Gebrauchtwagen gekauft und gemeinsam genutzt haben. Schon damals lief die Buchung nur per Computer und Modem. Hier finden sie einen kurzen Abriss der Entwicklung unseres Vereins.
Ein Verein wie der VAT mit über 500 Mitgliedern, 23 Fahrzeugen, ebenso vielen Car- und Technikchefs, Reinigungsverantwortlichen, dem Vorstand, und vielen weiteren Helfern für die vielfältigen Aufgaben, braucht natürlich eine vernünftige Struktur und Organisation. Wer es genau wissen will, kann hier lesen, wie der Verein organisatorisch aufgebaut ist.
Organisation, viele Freiwillige
Dank an Gemeinde für Stellplätze
Dank an Maria Königin für Garage
Erwähnung von Auto-Gott
!!Vorreiterfunktion im Landkreis und bundesweit
CSO-Support, elkato -> gibt es auf der entsprechenden Seite, nicht hier
VAT-Mitglieder sind interessante Leute - mhhh ...