Mitglieder-Bereich
Die Vaterstettener Auto-Teiler beraten und unterstützen Leute, die in ihrer Gemeinde selbst eine Carsharing-Gruppe ins Leben rufen wollen.
Auf diese Fragen und noch viele mehr mussten auch wir Antworten finden, als wir 1992 in Vaterstetten (bei München) begonnen haben, ein Carsharing-Angebot zu organisieren. Inzwischen habe wir viele Erfahrungen gesammelt und bewiesen, dass Carsharing auch in kleinen und mittleren Gemeinden oder Ortsteilen erfolgreich betrieben werden kann. Wir sind gerne bereit, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu ‚sharen’ und haben schon etlichen Gruppen bei der Gründung und über die Anfangshürden geholfen. Also, wenn Sie mit der Gründung einer Carsharing-Gruppe schwanger gehen, rufen Sie uns einfach an oder mailen Sie uns.
Ansprechpartner: Klaus Breindl
Wir haben für CSO-Gründer ein vereinfachtes Kalkulationsschema erstellt für die Einnahmen und Ausgaben, sowie der Liquiditätssituation beim Start und in den ersten drei Jahren.
Die jeweiligen Annahmen beruhen auf Erfahrungswerten, sind aber naturgemäß immer nur annäherungsweise gültig.
Die wesentlichen Ausgangsdaten können frei verändert und den jeweiligen Verhältnissen bzw. Vorstellungen angepasst werden.
Damit eignet sich das Modell sowohl für Simulationsrechnungen (Wie ändert sich die Liquiditätssituation, wenn ...?) in der Gründungs- und Entscheidungsphase, als auch für Soll-Ist-Vergleiche in den ersten Jahren nach dem Start.
Download: modell-kalkulation_v1_01.xls (Version 1.01) (MS EXCEL 2000)
Das VAT Internet-Buchungssystem umfasst alle Funktionen, die die Mitglieder einer CSO zum Anlegen, Ändern und Stornieren von Buchungen benötigen. Das Programm wurde speziell für die Bedürfnisse kleiner und mittlerer CSOs entwickelt.
Das System kann von anderen Carsharing-Gruppen gegen eine geringe Kostenbeteiligung von 5 € pro Monat mitgenutzt werden. Hinzu kommen noch einmalig 10 € pro Auto für das Einrichten der Software. Jede CSO arbeitet natürlich mit einem separaten Speicherbereich, sodass die Daten der verschiedenen Gruppen vollkommen voneinander getrennt bleiben. Im Moment buchen bereits 52 CSOs mit unserem System.
Das Buchungssystem ist weitgehend selbsterklärend, einfach ausprobieren über unseren Testzugang. Bitte geben Sie für "User Name" und "password" jeweils demo ein. Sie können nach Belieben Fahrzeuge buchen, Buchungen verändern, löschen, suchen usw. Sie können nichts kaputt machen, diese Testfunktion dient nur zum Ausprobieren und ist komplett getrennt vom echten Buchungssystem.
Der Administrator hat zusätzliche Möglichkeiten:
Ausführliche Informationen finden Sie auf http://www.elkato.de/
Läuft unter MS-ACCESS 2000. Importiert die Daten aus dem Internet-Buchungssystem.
Da in den Buchungsdaten ja alle Informationen zu den einzelnen Fahrten enthalten sind - nur die Kilometer fehlen - haben wir ein Auswerteprogramm entwickelt, das für jedes Mitglied eine Auswertung druckt, in der alle Fahrten aufgelistet sind. Dazu müssen nur die Kilometerangaben aus dem Fahrtenbuch eingetippt werden.
Leistungsmerkmale des Programms:
Das Programm wird an gemeinnützige CSOs als Freeware abgegeben. Die Urheberrechte liegen bei den Vaterstettener Auto-Teilern. Der VAT übernimmt keinerlei Gewähr für die Fehlerfreiheit der Software.
elkato bedeutet eine Lösung für kleine Auto-Teiler-Organisationen und umfasst derzeit Module für Buchung und Abrechnung. Weitere Module für Statistik/Controlling und Fahrzeugzugang sind in Entwicklung.
Ausführliche Informationen finden Sie auf http://www.elkato.de/