Gibt es nicht mehr -> * Carsharing probieren

  RSS-Feed

 Passwort-geschützte Bereiche Mitglieder-Bereich

Vaterstettener Auto-Teiler e.V.
Vaterstettener Auto-Teiler e.V.
Vaterstettener Auto-Teiler e.V.
Vaterstettener Auto-Teiler e.V.
Vaterstettener Auto-Teiler e.V.

Aktuelle News 2012

2012 war ein sehr erfolgreiches Jahr (31.12.2012)

Seit 20 jahren gibt es uns nun und das 20. Jahr war ein sehr erfolgreiches:
- Die Mitgliederzahl ist um 37 (21%) auf jetzt 217 gestiegen. 41 Beitritten standen lediglich 4 Austritte (alle wegen Wegzugs) entgegen
- Die Zahl der Autos ist auf 17 (in der Hauptsaison waren es sogar 18) gestiegen
- Durch unsere Aktivitäten stehen in den Straßen der Gemeinde mindestens 100 Autos weniger herum; wir sparen damit außerdem mindestens 100 Tonnen CO2
- Wir erreichen dieses Jahr erstmals die Umsatzschwelle von 100.000 Euro und werden das Geschäftsjahr mit einem Überschuss abschließen können. D.h. dass die Preise auch in 2013 stabil bleiben werden.

Möglich sind die Erfolge nur, weil viele Mitglieder ehrenamtlich tatkräftig mit anpacken und in Ihrer Freizeit mit Arbeitskraft und Fachkenntnis einbringen. Das zeigt, dass Carsharing in Vaterstetten keine gekaufte Dienstleistung, sondern ein gelebtes Projekt ist.

Ein herzliches Danke an alle, die sich in 2012 für den VAT engagiert haben!

Der VAT e.V. auf dem Straßenfest am 15. September 2012

Wer sich schon immer mal unverbindlich über das Thema Carsharing in Vaterstetten informieren wollte, findet am 15.9. ab 13:00 Uhr auf dem Straßenfest in Vaterstetten die beste Gelegenheit. Am Stand des VAT e.V. finden Sie Mitglieder, Experten und Vorstände, die Ihnen gerne erläutern, wie Carsharing funktioniert, wo unsere Autos im Gemeindegebiet stehen, was das Ganze kostet und wie kurzfristig man ein Auto buchen kann.

Der Stand steht in der Wendelsteinstraße gegenüber vom HS-Markt an gewohnter Stelle. Neben Prospekten und einer großen Vaterstettenkarte werden auch Fahrzeuge zum Probieren bereit stehen. Auf einem Tablet-PC zeigen wir gerne unser Buchungssystem und beantworten Fragen aller Art.

Für alle Mitglieder ist der Stand natürlich auch Treffpunkt und Möglichkeit, sich auszutauschen.

Zwei neue Fahrzeuge (Nr. 17 und 18) im Betrieb (20.7.2012)

Rechtzeitig vor der Urlaubszeit hat der VAT e.V. seine Flotte nochmals mit zwei Wagen verstärkt. Dauerhaft steht nun ein neuer Opel Corsa in der neu geschaffene Stellplatz-Zone Lilienstraße Ost. Dieser ist per Transponder-Karte zu öffnen und gehört zur günstigen Fahrzeugklasse Kompaktwagen, die pro gefahrenen Kilometer nur 25 Cent kostet.

Als Verstärkung für die erhöhte Reisefreudigkeit im August und September haben wir außerdem einen weiteren Opel Zafira (ein 7-Sitzer-VAN) angeschafft. Er steht vorübergehend am Standort Carl-Orff-Straße und wird erst im Herbst seinen endgültigen Standplatz erhalten.

Neues 16. Auto: Aygo und neuer Stellplatz HW (20.6.2012)

Rechtzeitig vor dem Sommeransturm steht das 16. Auto allen Vereinsmitgliedern zur Verfügung: ein Aygo am neuen Stellplatz Hasenweg (HW) im Nordosten von Baldham. Das Auto gehört zur Fahrzeugklasse Kleinwagen und kostet daher nur 20 Cent pro Kilometer (wie auch der Smart MR).

Den Stellplatz HW stellt Familie Beer dem VAT zur Verfügung, der wir auch auf diesem Weg dafür herzlich danken.

Wer sich ausrechnen möchte, was er mit dem neuen Wagenklasse spart, kann dies auf unserer Webseite mit dem Kostenrechner tun.

Probephase "Elektronisches Fahrtenbuch" gestartet (27.4.2012)

Mittlerweile hat der Verein eine Größe erreicht, dass das händische Auswerten der Fahrtenbücher viel Arbeit erzeugt (es gibt mittlerweile 190 Mitglieder). Daher hat unser Gründungs- und Ehrenmitglied Hans Wiedemann mit Unterstützung von Rainer Hartmann unser elektronisches Schließsystem derart weiterentwickelt, dass es auch die gefahrenen Kilometer erfassen kann. Es nutzt dazu die Informationen der Bordelektronik und kommt ohne GPS aus. Dies war uns wichtig, um gar nicht erst den Verdacht aufkommen zu lassen, der Verein würde erfassen können, wo sich welches Mitglied mit dem Auto aufhält.

Das neue System wird zur Probe im neuen Opel Corsa in der Carl-Orff-Straße getestet und funktioniert bereits gut. Natürlich zeigen sich kleine Fehler und Ungereimtheiten erst in der Praxis. Daher wird es noch einige Zeit dauern, bis das System in allen Fahrzeugen zum Einsatz kommt.

Der neue Opel Corsa ersetzt den Toyota Verso, den wir nach 160.000 gefahrenen Kilometern aufs Altenteil schicken und verkaufen.

An dieser Stelle gebührt vor allem Hans Wiedemann großer Dank, der diese Entwicklung in seiner Freizeit in vielen Stunden vorangetrieben hat, obwohl er nicht mehr in Vaterstetten lebt und die Vorteile nicht einmal selbst genießen kann. "Hans, das ist große Klasse!".

Neue Vorstände, Beisitzer und Kassenprüfer gewählt

Auf der Mitgliederversammlung am 25.4.2012, die noch besser besucht war als im Vorjahr, gab es diverse Positionen im Verein neu zuwählen. Dazu zählten zwei Vorstände, drei Beisitzer sowie die beiden Kassenprüfer.

Überraschungen gab es dabei kaum: Als Vorstände wiedergewählt wurden unser Gründungmitglied Klaus Breindl und der bisherige Vorstand Betrieb Rainer Hartmann. Auch die Beisitzer für die Aufgaben "Mitglieder", Bernhard Roth, "Fuhrparkleitung", Christian Sommer und "Finanzen", Günter Martin wurden in Ihren Ämtern bestätigt.

Bei den Kassenprüfern gab es Neues: Wiedergewählt wurde Manfred Rupprecht; seinen Posten zur Verfügung gestellt hat Thomas Haller. Dafür hat sich sehr kurzfristig Annette Rulle zur Wahl gestellt und wurde ebenfalls als Kassenprüfer gewählt.

Ein ausdrücklicher Dank an alle, die sich für den Verein ehrenamtlich so stark einsetzen. Dies gilt insbesondere auch für Thomas Haller als (jetzt ehemaligen) Kassenprüfer.

Hohe Benzinpreise lassen Autoteiler völlig kalt (2.4.2012)

Während alle vor Ostern über hohe Benzinpreise stöhnen, die erneut neue Höchstmarken vor den Feiertagen erklimmen, können sich VAT-Mitglieder entspannt zurücklehnen. Verglichen mit dem Jahr 2003 hat sich der Preis seit 9 Jahren nicht erhöht und kostet immer noch 25 Cent pro Kilometer (für einen Kompaktwagen wie einen Toyota Yaris). Der Benzinpreis hingegen hat in der gleichen Zeit um 60 Prozent zugelegt.

Möglich macht das die gute Auslastung der Fahrzeuge und die steigende Zahl der Mitglieder. Dank dieser Entwicklung sind alle Autos dauerhaft im Einsatz, was die Fixkosten pro Kilometer weiter senkt und damit die steigenden Benzinpreise ausgleicht. Geht das Wachstum des Vereins wie bisher weiter, wird der Preis auch in kommenden Jahren der gleiche bleiben.

Das Wachstum des VAT geht weiter (24.2.2012)

In 2011 sind die Vaterstettener Autoteiler wieder deutlich größer geworden: Am Ende von 2011 waren es insgesamt 180 Mitglieder, viele davon Familien, bei denen mehrere Personen unsere Autos fahren. Damit ist die Anzahl der Mitglieder in einem Jahr um 28 oder 18 Prozent gestiegen. Insgesamt gab es 35 Eintritte und 7 Austritte, letztere vor allem wegen Wegzugs.

Die Entwicklung setzt sich auch in 2012 fort. Schon jetzt ist die Mitgliederzahl bei 187. Es bestehen gute Chancen, zum 20-jährigen Bestehen des Vereins im Juli eventuell das 200. Mitglied begrüßen zu können.

3 weitere Autos bestellt (Januar 2012)

Nach dem Abschluss des Jahres 2011 war schnell klar, dass der VAT weitere Autos bestellen kann und muss. Zum einen gilt es einen alten Wagen zu ersetzen (an der Carl-Orff-Straße) und weitere Standorte zu erschließen. Ziel ist es, dass jeder in Vaterstetten und Baldham innerhalb von 300 Metern ein Auto des VAT erreichen kann.

Bestellt wurden zwei Opel Corsa und ein Toyota Aygo. Mit der Lieferung rechnet der Vorstand im Frühjahr. Damit ist der Fuhrpark in den stark frequentierten Sommermonaten um zwei weitere Fahrzeuge ergänzt und umfasst dann 17 Fahrzeuge.

News aus 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003