Mitglieder-Bereich
Weitere News |
Aktuelle News |
Was für ein Carsharing-Jahr in Vaterstetten! Nicht nur bundesweit ist Carsharing im Aufwind, auch in Vaterstetten zeigt sich im Jahresrückblick, was alles in diesem einen Jahr passiert ist und wie sich der Verein entwickelt hat:
Daneben hat es Vereins-intern etliche Modernisierungen gegeben, um die Zusammenarbeit des Vorstand über das Internet zu verbessern. So gibt es ein elektronisches Archiv für alle Fahrzeugunterlagen, auf die der erweiterte Vorstand Zugriff hat. Die Mitglieder-Infos und Sitzungs-Protokolle werden "In-the-cloud" im Internet gemeinschaftlich erstellt und abgesegnet. Die Mitglieder-Infos haben ein neues Aussehen bekommen, das Wiki wurde vereinfacht und weiter ausgebaut.
Trotz einiger Anlaufschwierigkeiten haben auch dieses Jahr wieder zahlreiche neue Freiwillige ehrenamtlich wichtige Aufgaben übernommen, ohne die der Verein kein so attraktives Angebot für alle Mitglieder anbieten könnte.
Nur durch den großen Einsatz der aktiven und auch ehemaligen Betreuern kann der VAT e.V. sein Angebot halten und ausbauen. Vielen, vielen Dank dafür! Sie leisten einen wichtigen Beitrag zu einem lebenswerten Vaterstetten, wie es u.a. der Bundespräsident in seiner Weihnachtsansprache betont hat.
Wir wünschen alle Mitglieder einen guten Rutsch und ein interessantes, aktives Jahr 2011!
Die Vaterstettener Auto-Teiler e.V. wachsen rasant. Nachdem wir im Spätsommer 2009 das 100. Mitglied begrüßen durften, sind es jetzt schon über 140. Im Schnitt tritt momentan jede Woche ein neues Mitglied in den Carsharing-Verein von Vaterstetten ein. Austritte gibt es dagegen so gut wie keine; in der Regel nur, weil eine Familie in eine andere Gemeinde umzieht. Damit hat der Verein sein rasantes Wachtums noch beschleunigt und seine Mitgliederzahl in absoluten Zahlen so stark wie noch nie vergrößert.
Vaterstetten nimmt damit als Gemeinde eine führende Rolle beim Carsharing in Deutschland ein. Es gibt nur wenige Orte bundesweit, die eine noch höhere Carsharing-Dichte und solch ein Wachstum ausweisen können.
Dank der hohen Carsharing-Dichte im Gemeindegebiet von Vaterstetten und Baldham ist kein Gemeindemitglied weiter als 500 Meter von einem Carsharing-Fahrzeug-Standort entfernt. Selbst für Einwohner in Neukeferloh gibt es zwei Fahrzeuge, die direkt an der Vaterstettener Gemeindegrenze stehen (an der Irisstraße, direkt hinter der Fußgängerunterführung unter der Wasserburger Landstraße und an der Wasserburger Landstraße beim Toyota-Händler Auto-Gott).
Der Bedarf nach Transportern und Kleinbussen ist beim VAT e.V. so groß, dass wir uns entschieden haben, ein weiteres Fahrzeug in den Pool aufzunehmen. Ab Anfang September gibt es jetzt den Toyota Hiace 8-Sitzer-Bus in Kooperation mit unserem Mitglied auto-gott. Der Stellplatz ist direkt an der Wasserburger Landstraße beim Toyota-Händler auf dessen Gelände. Das amtliche Kennzeichen lautet M-H 2357.
Wie schon der Fort Transit 9-Sitzer-Bus eignet sich der Hiace perfekt für sportliche Ausflüge mit Fahrrädern oder für einen kleinen Umzug. Die Preise sind die gleichen wie beim 9-Sitzer: 35 Cent pro Kilometer und 60 bzgw. 30 Cent pro Stunde (tagsüber/nachts). Wer die Kosten für eine typische Strecke berechnen möchte, sollte unseren Kostenrechner verwenden.
Allgemeine Nachrichten zum Thema Carsharing (mit Hilfe von Google-News)
Die politische Gemeinde Vaterstetten ist am 4.8.2010 offiziell den Vaterstettener Auto-Teilern e.V. beigetreten. Das bringt für den Verein Vorteile und einige Veränderungen mit sich:
Der Stellplatz Möschenfelder / Zugspitzstr. wurde ans Rathaus verlegt. Dort sind drei Stellplätze für den VAT e.V. reserviert. Die Stellplätze befinden sich vor der Polizeistation, rechts von der ehemaligen Feuerwehr-Ausfahrt. Sowohl der Toyota Yaris als auch der Toyota Avensis sind jetzt dort zu finden.
Der VAT übernimmt von der Gemeinde den bekannten Smart als 12. Fahrzeug. Er hat die gleichen Aufklebern des Vereins, ist aber nicht rot, sondern stahlblau. Die Gemeinde wird den neuen Smart Montags bis Donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr und Freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr buchen. Zu allen anderen Zeiten und am Wochenende steht er allen Mitgliedern zur Verfügung.
Aus Sicht des Vereins werten die Mitgliedschaft der Gemeinde und die Stellplätze am Rathaus das Carsharing in Vaterstetten deutlich auf. Wir freuen uns sehr, dass die Gemeinde aus eigenem Bestreben Mitglied geworden ist und Carsharing als eine sinnvolle, kostengünstige und ökologische Art der Mobilität aktiv nutzt und unterstützt.
Am 4.8. hat unser Bürgermeister Robert Niedergesäß als Dienstherr der Gemeinde den Smart in Anwesenheit der Lokalpresse an den Vereinsvorstand Klaus Breindl offiziell übergeben.
Ab 1.7.2010 kann der neue Opel Combo gebucht und genutzt werden. Da aber der Stellplatz im Bereich Fuchsweg/Winterstr. noch nicht endgültig feststeht, wird das Fahrzeug vorübergehen im Hasenweg zwischen Karl-Böhm-Str. und Eichhörnchenweg stehen.
Im Buchungssystem hat der Combo zunächst die Bezeichnung Combo OF. Auch beim Combo erfolgt der Zugang über die Transponderkarte. Das Auto ist mit ABS, Anhängerkupplung, Traktionskontrolle, Schiebetüren und neun Airbags ausgestattet und bietet damit viel Komfort und Sicherheit. Das Kennzeichen lautet EBE-VA 14. Der neue Wagen gehört zur Kompaktklasse, die pro gefahrenen Kilometer 25 Cent inkl. Benzin kostet (plus Zeitkosten). Wer die Kosten für eine typische Strecke berechnen möchte, sollte unseren Kostenrechner verwenden.
Ein neuer Yaris kann ab heute (22. Juni 2010) gebucht und genutzt werden. Er steht ganz in der Nähe der Wasserbruger Landstraße in der Anemonenstraße nähe Irisstraße vor der Fußgängerunterführung nach Neukeferloh. Er hat im Buchungssystem die Bezeichnung Yaris AI.
Wie schon die letzten Autos erfolgt der Zugang beim Yaris AI über die Transponderkarte. Das Auto ist mit ABS, ESP, Traktionskontrolle und 9 Airbags ausgestattet und bietet damit viel Komfort und Sicherheit. Das Kennzeichen lautet EBE-VA21.
Der neue Wagen gehört zur Kompaktklasse, die pro gefahrenen Kilometer 25 Cent inkl. Benzin kosten. Am Tag sind noch jeweils 60 Cent pro Stunde (von 8 bis 20 Uhr), nachts nur 30 Cent pro Stunde hinzuzurechnen. Wer die Kosten für eine typische Strecke berechnen möchte, sollte unseren Kostenrechner ausprobieren.
Wie schon im letzten Jahr nimmt zum Sommer hin die Auslastung der Fahrzeuge deutlich zu. Daher hat sich der Vorstand entschlossen, kurzfristig ein Leihfahrzeug einzusetzen (zumindest bis der neue Opel Combo einsatzfähig ist).
Das Leihfahrzeug ist - wie schon im letzten Jahr - ein roter Daihatsu Sirion mit dem Kennzeichen M-N2051. Er steht in der unmittelbaren Nähe des Toyota Yaris Verso in der Carl-Orff-Straße und kann ab sofort gebucht werden.
Da unser Verein beständig wächst, nehmen auch die telefonischen Anfragen an den Vorstand deutlich zu. Um dafür zu sorgen, dass nicht alle Anfragen bei einer Person landen, hat sich der Verein entschlossen, eine Info-Telefonnummer einzurichten, die flexibel auf eine oder mehrere Personen umgeleitet werden kann. Damit ist auch in Urlaubszeiten und bei Krankheit sichergestellt, dass der Verein immer erreichbar ist.
Die neue Nummer lautet: 08106 / 23 525 11
Momentan ist die Nummer noch auf den Vorstand umgeleitet, das kann sich aber jederzeit ändern. Wenn man niemanden erreicht, kann man eine Nachricht hinterlassen (auf einem elektronischen Anrufbeantworter), die automatisch per E-Mail an alle relevanten Personen per E-Mail verschickt wird. Damit sollte keine Anfrage verloren gehen.
Auf der alle zwei Jahr stattfindenden Mitgliederversammlung haben die Vaterstettener Auto-Teiler zahlreiche Beschlüsse gefasst und einen neuen Vorstand gewählt. Außerdem wurde inhaltlich über neue Autos, Zeitkarten und die Gestaltung der Website und des Mitglieder-Wikis diskutiert.
Gewählt wurden
Außerdem wurde beschlossen, den erweiterten Vorstand von vier auf fünf Beisitzer zu vergrößern. Auch hier wurde neu gewählt. Zu den Beisitzern des erweiterten Vorstands wurden bestimmt:
Zu den Kassenprüfern hat die Versammlung gewählt:
Im Namen aller VAT-Mitglieder ein dickes 'Danke' für die geleistete Arbeit an den ausgeschiedenen Vorstand Ralph Rulle, die Beisitzer Wolfram Franke und Wolfgang Fischer, sowie die bisherigen Kassenprüfer Jo Neunert und Heinz Vierthaler.
Der neue VAT-Flyer ist gedruckt und wurde mit dem Lebendigen Vaterstetten in der März-Ausgabe 2010 an alle Haushalte in der Gemeinde Vaterstetten verteilt.
Der Flyer enthält die wichtigsten Infos zum Verein: Welche Autos wir haben, wo sie stehen, was das Fahren kostet, welche Vorteile das Carsharing hat, wie einfach das Nutzen ist und wo man weitere Informationen bekommt.
Weitere Mitglieder-Eintritte Anfang März sind bereits erfolgt. Mit dem weiteren Wachstum kann der Verein weitere Fahrzeuge anschaffen und damit eine bessere Abdeckung und mehr Auswahl anbieten.
Schon vielen Einwohnern fallen Sie auf: Die roten Autos mit dem weißen VAT-Logo auf den Türen. Und das kommt nicht von ungefähr. Mit 113 formalen Mitgliedern Ende 2009 und ca. 220 aktiven Nutzern (denn in vielen Familien fahren mehrere Personen mit dem VAT) nutzen schon 1% der Bevölkerung in Vaterstetten ein VAT-Auto. Rechnet man Kinder, die nicht fahren können, heraus, sind es sogar deutlich mehr.
Ein Prozent klingt nach wenig, liegt aber fast gleichauf mit der Schweiz, die international die höchste Carsharing-Dichte mit 1,2 Prozent hat. Ganz Deutschland hat eine durchschnittliche Carsharing-Quote von 0,2 Prozent. Nur wenige Städte oder Gemeinden in Deutschland (wie zum Beispiel Tübingen, Göttingen, Karlsruhe oder Renningen) haben mehr Carsharing-Teilnehmer pro 100 Einwohner.
Diese Entwicklung ist vor allem auf das starke Wachstum des Vereins in den letzten zwei Jahren, das große Engagement vieler Mitglieder und das attraktive Angebot mit 9 Fahrzeugen, Anhänger, Fahrradträger und Kindersitzen zurückzuführen.
News aus diesem Jahr, 2011 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002