Gibt es nicht mehr -> * Carsharing probieren

  RSS-Feed

 Passwort-geschützte Bereiche Mitglieder-Bereich

Vaterstettener Auto-Teiler e.V.
Vaterstettener Auto-Teiler e.V.
Vaterstettener Auto-Teiler e.V.
Vaterstettener Auto-Teiler e.V.
Vaterstettener Auto-Teiler e.V.

News aus den Jahren 2006 bis 2002

Weitere News

Aktuelle News
News aus 2008
News aus 2007
News aus 2005
News aus 2004
News aus 2003
News aus 2002

Tarifanpassung ab 1. Juli 2006

Die gestiegenen Kosten, insbesondere beim Treibstoff, machen eine Erhöhung der Tarife zum 01.07. erforderlich. Der km-Tarif erhöht sich um 0,02 € auf 0,27 € pro km (+ 8,0%; der ermäßigte Tarif (für km über 300 bis 1.000) von 0,15 € auf 0,17€ pro km (+13,3%). Der Zeit-Tarif bleibt unverändert bei 0,40 € pro Stunde.

Berücksichtigt man den Zeitraum seit der letzten Anhebung (01.07.2003), dann liegt die Steigerung bei 2,6 (bzw. 4,3%) p.a..

Kooperation mit Hertz-Autovermietung (Mai 2006)

Ab sofort können VAT-Mitglieder alle Fahrzeuge der Hertz-Autoflotte vom Kleinwagen über 7,5- Tonner bis zum Sattelschlepper zu vergünstigten Konditionen anmieten. Mietwagen können vor allem interessant sein

Unter Umständen kommt auch bei Langstreckenfahrten ein Mietauto günstiger. Konditionen und Modalitäten für hertz-Anmietungen (hier)

Pfarrei Maria Königin, Baldham wird VAT-Mitglied (März 2006)

Nach der langjährigen, noch auf Pfarrer Lanzinger zurückgehenden, wohlwollenden Begleitung der Vaterstettener Auto-Teiler durch die Pfarrei, freut sich der VAT ganz besonders, die Pfarrei Maria Königin als Mitglied begrüßen zu können.

News aus dem Jahr 2005

Positive Bilanz 2005 (Januar 2006)

Auch im abgelaufenen Jahr hat sich der VAT positiv entwickelt: Die Mitgliederzahl stieg um 4 (+7,4%) auf jetzt 58. 9 Eintritten standen 5 Austritte, überwiegend wegen Wegzug, gegenüber. Die Mitglieder fuhren mit den unverändert 4 Autos bei 1.076 Fahrten insgesamt 64.137 km (+16,7%). Dabei waren sie 8.999 Std. (+20,9%) unterwegs. Eine durchschnittliche Fahrt ging über 59,6 km und dauerte 8,4 Stunden. Die Jahresfahrleistung je Auto lag mit 16.034 km um 2.295 km über dem Wert des Vorjahres. Die Fahrzeugflotte konnte durch den Ersatz eines älteren VW-Polo durch einen neuen Toyota-Yaris wiederum verjüngt werden; das Durchschnittsalter der VAT-Autos lag Ende 2005 bei 3,0 Jahre.

Jetzt kann auch ein Anhänger ausgeliehen werden (Juli 2005)

Seit kurzem steht für die VAT-Mitglieder auch ein kleiner Anhänger bis 400 kg zur Nutzung bereit. Der Anhänger hat einen abnehmbaren und verschließbarem Deckel und eine Reling mit Plane. Er ist deshalb sehr vielseitig nutzbar.

Er kann wie gewohnt über das VAT-Internet-Buchungssystem gebucht werden und kostet 0,40 € pro Stunde, wobei die Nachtstunden von 20 Uhr bis 08 Uhr des nächsten Tages gebührenfrei sind. Somit kostet ein Tag 4,80 €.

VAT erneuert seinen Fuhrpark (April 2005)

Mit einem neuen roten Toyota Yaris als Ersatz für den betagten Polo haben wir die Erneuerung unseres Fuhrparks und die Umstellung auf Toyota-Fahrzeuge abge-schlossen. Damit konnte auch das Durchschnittsalter der VAT-Fahrzeuge deutlich auf jetzt 2,2 Jahre abgesenkt werden; das älteste Fahrzeug ist 4,6 Jahre alt.

Seit August 2000 haben wir nur noch Neuwagen gekauft; der 'Neue' ist bereits der vierte Neuwagen in Folge. Und alle Autos konnten aus den jeweils vorhandenen Mitteln gekauft werden.

Mitglieder mit dem VAT sehr zufrieden (März 2005)

Die im Herbst 2004 durchgeführte 3. anonymen Mitgliederumfrage hat wieder bestätigt: Die VAT-Mitglieder sind nach wie vor sowohl mit der Verfügbarkeit, der Technik und der Sauberkeit der Autos als auch mit Buchung und Organisation hoch zufrieden. Mit der Teilnahme am Auto-Teilen wird das eigene Mobiltätsverhalten stärker reflektiert, die Flexibilität hat zugenommen und es werden weniger Strecken mit dem Auto zurückgelegt. Das eigene (Zweit-)Auto wird kaum vermisst, carsharing ist in aller Regel kostengünstiger, die gemeinsame Nutzung der MVV-Zeitkarten wird sehr geschätzt und die Akzeptanz für carsharing im persönlichen Umfeld hat deutlich zugenommen. Insgesamt bescheinigen die Mitglieder dem VAT ein: 'Gemeinsames Engagement für umweltfreundliche, kostengünstige und flexible Mobilität in professioneller Qualität'

Starkes Mitgliederwachstum im letzten Jahr (Januar 2005)

Mit 13 Neuzugängen verzeichneten die Vaterstettener Auto-Teiler einen neuen Rekord bei den Eintritten in einem Jahr. Da den Zugängen nur 4 Austritte gegenüberstanden hat sich die Mitgliederzahl von 45 auf 54 erhöht.

News aus dem Jahr 2004

Rahmenvereinbarung mit Werkstätte auto-gott GmbH (Oktober 2004)

Vaterstettener Auto-Teiler und auto-gott GmbH haben nach einer jahrelang guten Zusammenarbeit eine Vereinfachung der Abwicklung von Wartungs- und Reparaturaufträgen vereinbart. Nach Erteilung eines Auftrages durch den VAT kann auto-gott innerhalb von drei Wochen selbst bestimmen, wann der Auftrag ausgeführt wird. Das betreffende Fahrzeug wird von auto-gott gebucht und vom Stellplatz abgeholt; auto-gott erhält hierfür Zugriff auf das VAT-Buchungssystem. Nachdem der Auftrag ausgeführt ist, wird der VAT informiert und das Auto wieder zum Stellplatz zurückgebracht. Die getroffene Vereinbarung bringt Vorteile für beide Seiten: auto-gott kann künftig kurzfristig über den Zeitpunkt der Auftragsausführung entscheiden und so die Werkstattauslastung optimieren. Beim VAT ergibt sich eine wesentliche Arbeitsvereinfachung.

VAT überschreitet die Mitgliederzahl von 50 (August 2004)

Die Vaterstettener Auto-Teiler konnten im August ihr 50. und 51. Mitglied aufnehmen. Damit sind heuer schon 10 neue Auto-Teiler dazugekommen, denen nur 4 Austritte, überwiegend wegen Wegzug, gegenüberstehen. Die Mitgliederzahl beim VAT wächst zwar nur langsam, aber beständig. Bisher konnten noch jedes Jahr zum Jahresende mehr Mitglieder gezählt werden als zu Beginn. Damit liegt der VAT auch voll im Trend des Carsharing in ganz Deutschland.

Klaus Breindl wird Mitglied des bcs-Vorstandes (Mai 2004)

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes CarSharing e.V. (bcs) hat auf Antrag der kleineren bcs-Mitgliedsorganisationen das VAT-Vorstandsmitglied Klaus Breindl in den fünfköpfigen Vorstand gewählt. Er wird sich deshalb dort im besonderen auch für die Belange der kleineren und mittleren Carsharing-Gruppen einsetzen und die Neugründung von Carsharing-Anbietern fördern. Der bcs ist die Dachorganisation der deutschen Carsharing-Organisationen.

Quernutzung VAT - ZAT vereinbart (April 2004)

Die Vaterstettener Auto-Teiler und die Zornedinger Auto-Teiler haben eine Quernutzung ihrer Fahrzeuge vereinbart. Damit können die Mitglieder beider Vereine auch die Autos des anderen Vereins buchen und nutzen, natürlich zu den Konditionen des jeweils anderen Vereins. Beide Vereine haben sich auf ein einfaches, nutzerfreundliches Verfahren für die Quernutzung geeinigt. Auch das Internet-Buchungsprogramm, das beide Vereine nutzen, wurde so angepasst, dass die Mitglieder beider Vereine jederzeit einen Überblick über die Verfügbarkeit der Autos haben und selbstständig buchen können.

Jetzt ist es offiziell: 4. Auto mit neuem Stellplatz 'Rossinizentrum' (März 2004)

Nach der Entscheidung der Mitgliederversammlung soll aus dem Versuch eine Dauereinrichtung werden. Der VAT stellt jetzt 4 Autos zur Nutzung bereit. Sobald die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind, wird für das 4. Auto auch ein weiterer Stelplatz eröffnet. Dabei soll versucht werden, einen Platz im Bereich 'Rossinizentrum' zu finden, da der engere Umkreis mit der Bayernboden-Siedlung einen Siedlungsschwerpunkt in der Gemeinde bildet. Damit wird Carsharing in Vaterstetten wieder etwas attraktiver, dann die Wege zu den Autos werden für viele kürzer und die Verfügbarkeit der Autos steigt.

Pannen-Bilanz (aus der SZ vom 28.01.2004)

"Modelle der Marke Toyota sind die zuverlässigsten Autos auf dem deutschen Markt, gefolgt von Mercedes-Fahrzeugen. Dies geht aus der aktuellen Pannenstatistik des ADAC hervor, der mehr als 40 Millionen Einsätze der vergangenen 25 Jahre nun ausgewertet hat. Seit 1978 hat Toyota 31 Spitzenplätze bei den verschiedenen Modellkategorien belegt. Auf dem zweiten Rang folgt Mercedes mit 25 Toppositionen. ... Die Statistik zeigt aber auch, dass das Pannenrisiko heute siebenmal geringer ist als noch 1978. ..." 3 der 4 VAT-Autos sind Modelle von Toyota; das älteste von ihnen ist etwas über 3 Jahre im Einsatz.

News aus dem Jahr 2003

Neue Kfz-Versicherung (Dezember 2003)

Zum 1. Januar wechselt der VAT die Versicherung. Künftig werden die Fahrzeuge des VAT im 'Pool' versichert. Der wesentliche Unterschied zu bisher besteht darin, dass bei Unfällen, die über die Versicherung abgerechnet werden, keine Höherstufung in der Prämie mehr erfolgt. Bei nahezu gleichbleibenden Versicherungsprämien hat diese sog. 'Pool-Versicherung' für den Verein den Vorteil der besseren Kalkulierbarkeit. Für die VAT-Mitglieder verringern sich die Kosten im Falle eines selbst verschuldeten Unfalles erheblich; sie sind damit auch geringer als bei einem Unfall mit einem eigenen PKW. Da eine Poolversicherung erst ab 5 Autos möglich ist, wurde die Versicherung unter Federführung der Vaterstettener Auto-Teiler zusammen mit BeiAnrufAuto, Augsburg abgeschlossen. Auch die Ebersberger Auto-Teiler und Carsharing Traunstein wollen sich dem Pool anschließen.

VAT unterstützt die Gründung neuer Carsharing Gruppen

Die Vaterstettener Auto-Teiler leisten auch immer wieder Starthilfe bei der Gründung neuer Carsharing-Gruppen. Zuletzt haben sich mit unserer Unterstützung Carsharing-Gruppen in Zorneding (Zornedinger Auto-Teiler e.V. - ZAT) und in Glonn (Glonner Auto-Teiler - GlATT) gebildet. Beide Gruppen nutzen auch das Buchungssystem unseres Vereins. Damit gibt es im Landkreis Ebersberg bereits 6 Auto-Teiler-Initiativen. Nun steht auch in Traunstein eine Initiative kurz vor dem Start. Nach einem Vortrag über Carsharing von Klaus Breindl im April haben sich interessierte Traunsteiner bereits mehrfach getroffen. Jetzt wollen fünf Familien mit dem Auto-Teilen beginnen.

Tarifänderung ab 1. Juli 2003

Ab 01.07. erhöhen sich die km-Tarife von bisher 0,23 € auf künftig 0,25 € pro km (+8,7%). Der ermäßigte Tarif (für km über 300 bis 1.000) steigt von 0,13 € auf 0,15€ pro km (+15,4%). Dies ist die erste Anhebung der km-Tarife seit Mitte 1995 (zum Vergleich: allein im Jahr 2002 ist der Preisindex für Kfz-Ausgaben in Bayern um 5,3% gestiegen).

News aus dem Jahr 2002

Arbeitstreffen der bayerischen Auto-Teilergruppen (Oktober 2002)

Am 19. Oktober hat im Rathaus Vaterstetten ein Arbeitstreffen der bayerischen Auto-Teiler-Gruppen stattgefunden.

Kooperation mit STATTAUTO München (September 2002)

Die Mitglieder des VAT können auch die mehr als 100 Autos von STATTAUTO München zu deren Bedingungen nutzen. Damit stehen sehr verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung, z.B. Autos mit 7 oder 9 Sitzplätzen, Transporter und im Sommer sogar ein Mercedes Cabrio.

News aus diesem Jahr, 2011 2010 2009 2008 2007 2005 2004 2003 2002