Mitglieder-Bereich
Neues und aktuelles zum neuen Jahr | (17.01.2023) |
Beim VAT können Sie nicht nur Fahrzeuge buchen. Als Mitglied profitieren Sie auch von weiterem Zubehör wie z. B. Kindersitzerhöhungen und Fahrradträgern für bis zu 4 Rädern. Diese können problemlos an alle Fahrzeuge mit Anhängekupplung (alle Mittelklassewagen sowie Proace und Master) montiert werden.
Sie wollen im neuen Jahr etwas für die Umwelt tun? Ersetzen Sie Ihren Erst- oder Zweitwagen durch ein VAT Fahrzeug - Dadurch schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern tun auch was für die Umwelt und für's Klima.
All unsere Fahrzeuge sind Benziner (ausgenommen Busse und Transporter) und somit auch von den Fahrverboten im Münchner Raum ausgenommen.
Sie haben Fragen oder Interesse an einer Mitgliedschaft - dann melden Sie sich gerne unter mailto: info@carsharing-vaterstetten.de
Der VAT wünscht frohe Weihnachten | (23.12.2022) |
Der VAT teilt nicht nur an Weihnachten sondern im ganzen Jahr rund 28 Fahrzeuge.
Erst vor wenigen Tagen haben wir einen neuen Transporter in den Dienst gestellt.
Sollten Sie noch etwas größere Weihnachtsgeschenke oder einen Weihnachtsbaum transportieren müssen - steht unser neuer Renault Master für Sie bereit.
Sie sind noch nicht Mitglied, dann informieren Sie sich gerne über all unsere Leistungen und Angebote. Eine Mitgliedschaft ist nur ein paar Formalien entfernt.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und wünschen Ihnen frohe Weihnachtsfeiertage und allzeit gute Fahrt.
Sie wollen mehr Infos oder haben Fragen zu unseren Fahrzeugen oder dem VAT-Anegbot allgemein - schreiben Sie uns gerne info@carsharing-vaterstetten.de
Zahlreiche Standorte und flexible Fahrzeugklassen | (24.10.2022) |
Der VAT freut sich über sein 600. Mitglied - doch nicht nur die Mitgliederzahlen steigen, auch im Fuhrpark bewegt sich einiges. Aktuell ist die VAT-Flotte mit 27 Fahrzeugen in ganz Baldham und Vaterstetten verteilt. Niemand sollte mehr als 300m bis zum nächsten Fahrzeug haben - das versuchen wir stets umzusetzten. Mit 7 Kleinwagen (darunter ein E-Auto), 12 Kompaktwagen, 5 Mittelklasse Fahrzeugen, 2 9-Sitzer Bussen und einem Transporter hat man mehr als nur eine gute Auswahl. Der Vat bietet zusätzlich einen Anhänger, 2 Fahrradträger, Schneeketten und Kindersitzerhöhungen an.
Dabei wird es aber nicht bleiben - bereits jetzt laufen zahlreiche Bestellungen von Neuwagen in jeder Fahrzeugklasse, die hoffentlich bis nächsten Sommer unsere Flotte verstärken.
Sie haben Fragen über den Verein oder interessieren sich für eine Mitgliedschaft? - schreiben Sie uns gerne info@carsharing-vaterstetten.de
Die VAT-Flotte - auch treuer Begleiter auf Auslandsreisen | (14.09.2022) |
Urlaubszeit heißt auch für den VAT Reisezeit - oft steht eine Autoreise an und das eigene Fahrzeug ist zwar im Alltag perfekt aber für die Reise nicht optimal - kein Problem - die Flotte des VAT steht auch für Auslandsreisen bereit und Sie wählen das passende Fahrzeug für Ihre Reise all inclusive - Sie bezahlen nur einen kalkulierbaren Zeit- und km-Preis (darin sind Tankkosten bereits enthalten)
- und evtl noch die Maut. Zum Kostenrechner
Sie wollen mehr über die Vorteile des VAT erfahren oder haben Fragen? - Melden Sie sich bei uns info@carsharing-vaterstetten.de
Der VAT - jetzt auch elektrisch unterwegs | (18.08.2022) |
Wir schreiben das Jahr 2022 - nie war der Ruf nach Klima- und Umweltschutz - insbesondere auch im Sektor Verkehr - lauter. Carsharing ist dabei ein wichtiger Baustein. Für den VAT ist es wichtig bei allen Abläufen wirtschaftlich und ökologisch bewusst zu handeln.
Bei der Umsetzung ist auch E-Mobilität ein großes Thema für die Carsharing-Vereine - doch ist es schon schwer normale Stellplätze für die Fahrzeuge zu bekommen so ist ein Stellplatz mit Ladestation eine noch größere Hürde. Dank eines VAT-Mitgliedes, das für den VAT eine Ladestation installierte, konnte der VAT den Schritt zum ersten E-Auto wagen. Der Renault Twingo Elektrik ist ein reines E-Auto und stellt den VAT vor neue Herausforderungen:
Ein Carsharing-Auto wird an manchen Tagen bis zu fünfmal von verschiedene Mitgliedern gefahren.
Der VAT muss sicherstellen, dass jeder seine beabsichtigte Strecke fahren kann, ohne dass ihm der ‘Saft’ ausgeht. Andererseits ist es unwirtschaftlich, wenn das Auto durch Nachladen unnötig lange blockiert ist.
Nun starten wir mit einem weiteren großen Schritt in eine neue Zukunft der Mobilität - seien Sie dabei. Sie haben Fragen - Schreiben Sie uns: info@carsharing-vaterstetten.de
Der VAT sagt Danke! | (02.07.2022) |
Wie funktioniert eigentlich so ein Verein und wie wird ein Verein so groß wie der VAT?
Darauf gibt es bestimmt viele Antworten, aber eines ist sicher: Der VAT würde nicht so gut funktionieren ohne die ehrenamtliche Hilfe von vielen Mitgliedern und ohne eben diese wäre der VAT auch nicht was er heute ist.
30 Jahre haben wir gemeinsam mit den Helfern ein stabiles Gerüst für den VAT erbaut - jetzt war es an der Zeit etwas zurückzugeben und DANKE zu sagen: Gemeinsam mit rd.40 ehrenamtlichen Helfern, Gründungsmitgliedern und Ehemaligen Vatlern, die den Verein nachhaltig beeinflusst haben, feierten wir einen tollen Grillabend mit netten Gesprächen. Wir freuen uns auch weiterhin zusammen am VAT zu arbeiten und weiter in eine neue Zukunft der Mobilität zu gehen.
Sie haben auch Interesse an einer Mitgliedschaft - kontaktieren Sie uns gerne auch bei Fragen Mitglied@carsharing-vaterstetten.de
Jubiläumsfeier ‘30 Jahre VAT’ | (13.05.2022) |
Vergangenen Samstag haben wir vor unserer Geschäftsstelle 30-Jahre VAT gefeiert. Bei durchwachsenem Frühlingswetter fanden sich nahezu 100 Gäste ein, darunter zahlreiche Gemeinderäte. Bürgermeister Spitzauer, Alt-Bürgermeister Georg Reitsberger, der Grünen-Chef Thomas von Sarnowski, Vertreter anderer Carsharing-Vereine, Vereins-Mitglieder und Vaterstettener Bürgerinnen und Bürger.
Bürgermeister Spitzauer hob in seiner Ansprache hervor:
“Die Vaterstettener Auto-Teiler sind nicht nur ein großartiges Angebot für die Bürger, die Mobilität zu organisieren, sondern auch ein großer Verein in der Gemeinde, der sehr viel ehrenamtliches Engagement an den Tag legt.”
Und für Altbürgermeister Georg Reitsberger - selbst Mitglied beim VAT - ist es “faszinierend, dass vorausschauend auf Veränderungen der Gesellschaft und ihrer Mobilität gedacht und reagiert wurde und wird”.
30 Jahre - das ist nicht nur eine lange Zeit, sondern auch Zeit für Veränderung. Mit neuem Logo und neuem Auto-Design, welches wir erstmals auf dem Event präsentiert haben, starten wir unseren Weg in die Zukunft - seien sie gespannt und begleiten Sie uns auf unserer Reise zu einer nachhaltigen Mobilität.
Schon gehört?! -Der VAT feiert Geburtstag | (26.04.2022) |
Erstaunt und stolz blickt der VAT darauf zurück, was sich in 30 Jahren verändert hat. Von 5 Gründungsmitgliedern und einem Fahrzeug ist der VAT bis heute zu über 500 Mitgliedern und einer Flotte von 25 Fahrzeugen - vom Kleinwagen bis zum Transporter - gewachsen.
Feiern Sie mit uns
am Samstag, 07. Mai ab 16 Uhr an der VAT-Geschäftsstelle (Baldham, Schwalbenstr. 7a)
Carsharing, 1992 noch weitgehend unbekannt, ist inzwischen ein wichtiger Baustein bei der Bewältigung der Energiekrise und der damit einhergehenden Mobilitätswende. Wir konnten hier als Verein einiges bewegen - nicht nur in Vaterstetten, auch im Landkreis Ebersberg und darüber hinaus.
Wollen auch Sie sehen, was sich in den Jahren beim VAT getan hat und vor allem, was sich für die Zukunft verändern wird?
Wir freuen uns auf Sie!
Mitte 2022 wird der VAT 30 | (07.03.2022) |
Die Anfänge der Vaterstettener Auto-Teiler
Eine einfache Idee, 5 Familien und ein alter Passat-Fliessheck - das war am 1.Juli 1992 der Ursprung des Auto-Teilens in Vaterstetten. Doch sie waren nicht die ersten und einzigen - auch in Freising, Bamberg und Renningen starteten ähnliche Initiativen. Ohne Kenntnis vom jeweils Anderen erfand so jeder für sich das Rad neu.
Heute - knapp 30 Jahre später - ist der VAT mit aktuell 557 Mitgliedern und 24 Fahrzeugen nicht nur in der Gemeinde Vaterstetten bekannt, sondern zählt bundesweit zu den größten und aktivsten Carsharing-Anbietern außerhalb größerer Städte. So wurde der VAT nicht nur Vorbild für die 10 weiteren Vereine im Landkreis, sondern auch weit darüber hinaus.
In 30 Jahren haben sich die Zeiten, Themen und Herausforderungen geändert. Der Klimawandel und die erforderliche Verkehrswende werden die VAT-ler in den nächsten Jahren viel beschäftigen. Carsharing ist zwar nur ein Baustein von vielen, der zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Vieles wird sich ändern (müssen) und der VAT sieht sich als Teil einer neuen, zukunftsfähigen multimodalen Mobilität auf einer breiten Basis von Verkehrsträgern, anstelle der vorherrschenden stark auto-zentrierten Mobilität.
mehr Mobilität mit weniger Verkehr - mach mit!
mitglied@carsharing-vaterstetten.de
Rückblick auf 2021 | (10.01.2022) |
Der VAT schaut zurück …
Auch wenn die ersten beiden Quartale 2021 noch stark von Corona-Einschränkungen geprägt waren - war es umso erfreulicher, dass die Auslastung in den Sommermonaten so stark anzog, dass die VAT-Flotte von 25 Fahrzeugen kurzfristig sogar mit einem Leihfahrzeug aufgestockt werden musste. Dieser Nachholeffekt führte sogar zu der höchsten gebuchten km-Zahl die je in einem Quartal abgerechnet wurde. Aller Voraussicht nach wird der Vaterstettener Auto-Teiler e.V. damit auch das zweite schwierige Corona-Jahr mit (mindestens) einer schwarzen Null abschließen können.
… und nach vorne
Mit einem Mitgliederzuwachs von 11% und einer weiterhin starken Nachfrage startet der VAT optimistisch und mit vielen Ideen in das neue Jahr 2022, das 30. Jahr seines Bestehens.
In Erwartung eines anhaltend hohen Mitgliederzuwachses haben wir kurz vor Weihnachten noch 5 neue Autos bestellt, darunter auch einen e-Twingo.
Teilen bringt’s - machen Sie mit!
Gemeinsamer Videodreh | (18.07.2021) |
Was ist stationsbasiertes Carsharing? In diesem sehr aktuellen Video haben alle Carsharingvereine im Landkreis Ebersberg ein Erklärungsvideo dazu gedreht.
Hier hat sich das Online-Nachschlagewerk Mobilikon aktiv eingebracht. Informativ und schön anzusehen. "Mobilität" ist in aller Munde und ist ein sehr aktuelles Thema. Es tut sich viel im Carsharing Angebot und wir dürfen schon mit stolz behaupten, das wir, der Vaterstettener Auto- Teiler e. V. ein wichtiger Bestandteil in der Mobilitätswende sind!
Wir wünschen Gute Fahrt!
VAT erweitert sein Angebot in Ortsteil | (18.06.2021) |
Bereits vor einigen Monaten begannen die Überlegungen, in einer der Ortsteile Parsdorf und/oder Neufarn, einen neuen Fahrzeug- Standort zu eröffnen. In den letzten Wochen wurde intern viel erarbeitet und überlegt. Nach dem Erstellen und Auswerten einer Umfrage in den beiden Orten, ob denn Interesse an einem Carsharing- Angebot und einer eventuellen Mitarbeit besteht, hat sich der VAT bei der letzten Vorstandssitzung positiv dafür entschlossen! Da die Teilnahme und das Interesse in Parsdorf etwas besser abgeschnitten hat, ist die Wahl somit auch auf Parsdorf gefallen.
Die nächsten Schritte werden eine Infoveranstaltung vor Ort sein und natürlich alle erforderlichen Einrichtungstätigkeiten die für einen Fahrzeugstandort notwendig sind. Zudem darf sich der Ortsteil Parsdorf auch über die Installation eines MVV Angebotes freuen. Der VAT bietet ein umfangreiches Mobilitätskonzept an, das nun auf Parsdorf ausgeweitet wird.
Der Vaterstettener- Auto Teiler e.V. freut sich, sein Angebot weiter auszubreiten zu können und ist gespannt, wie es in Zukunft angenommen wird.
Interessieren Sie sich für die Aktivitäten des VAT... dann besuchen Sie uns doch auch auf Facebook. Hier erhalten Sie aktuelle News über den Verein und über das Thema Carsharing.
https://www.facebook.com/Vaterstettener-Auto-Teiler-eV-105290998241190
VAT begrüßt 500-stes Mitglied | (05.05.2021) |
Es war ein toller kleiner Event! Unser Mitgliederbetreuer Herr W. Reimer referierte kurz über die Entwicklung des VAT im vergangenen Coronajahr und sogar der Bürgermeister Spitzauer lies sich die Gelegenheit nicht nehmen, seine Begeisterung für den Verein auszusprechen und „rechnet auch in Zukunft mit einer guten Zusammenarbeit“.
Frau Rochow, 30 Jahre alt, ist vor einem Jahr nach Vaterstetten gezogen und arbeitet als als Brand Managerin im Techno-Park. “Da mein Arbeitsplatz ganz in der Nähe des Wohnortes liegt und wegen der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ein eigenes Auto nicht notwendig.” Carsharing ist für Sie “eine tolle Möglichkeit, bei Bedarf dennoch auf ein Auto zurückzugreifen und dabei noch einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.”
Der Pressetermin fand unter den offiziellen Hygienemaßnahmen, zusätzlich im Freien mit sogar etwas Sonne statt. Wir freuen uns über diese positive Entwicklung.
Frau Rochow darf sich jetzt über 100 Freikilometer und einen schönen Blumenstrauß freuen.
Quernutzung Haar und Poing | (26.04.2021) |
In der Gemeinde Haar hat sich erst vor kurzem einen Carsharingverein den "HAT" gegründet und ist gerade mit der Organisation und der Bereitstellung eines Erstfahrzeuges beschäftigt. Die Autoteiler Initiative e.V. Poing ist schon länger dabei.
Kreuz und Quer 😉 fahren die VAT- Autos in unserem Gemeindebild aber auch in anderen Gemeinden wird das Gemeinsame Teilen von Autos stärker! So haben wir, der Vaterstettener- Auto- Teiler e.V. mit dem "HAT" aus Haar und der "Poinger Autoteiler Initiative e.V." eine Quernutzung vereinbart. Unser Mitglieder können so auf noch mehr Autos, an noch mehr unterschiedlichen Standorten zugreifen.
Nutzen auch Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft bei uns und werden Mitglied im VAT!Schreiben Sie uns einfach an mitglied@carsharing-vaterstetten.de
VAT schaut optimistisch in die Zukunft | (24.03.2021) |
Geschäftsauflösungen, Job- Verluste, Existenzängste und Stillstand in vielen Branchen gehören leider zu den täglichen Nachrichten und häufen sich seit Beginn der Pandemie. Der Vaterstettener- Auto- Teiler e.V. schaut allerdings optimistisch in die Zukunft. Momentan ist die Auslastung unserer Fahrzeugflotte coronabedingt noch mäßig. Aber wir rechnen (oder hoffen!) einerseits mit einer baldigen Besserung der Lage vor allem für die Sommermonate. Die Buchungen steigen stetig wieder an und auch die Mitgliedschaften werden immer mehr. Wir investieren für die Zukunft und deswegen steht bald ein weiteres Neufahrzeug zur Verfügung.
Dieser Pandemie kann man nicht viel Gutes abverlangen aber der so wichtige Umweltgedanke und auch das Wertempfinden sind dadurch nicht angeschlagen, sondern eher sogar positiv verstärkt worden.
Sind Sie neugierig geworden? Rufen Sie uns gerne an! Telefon: +49 (0) 8106-23 525 11, schreiben uns an info@carsharing-vaterstetten.de oder besuchen Sie uns auf FACEBOOK https://www.facebook.com/Vaterstettener-Auto-Teiler-eV-105290998241190
Wir freuen uns auf Sie!
Autos haben immer mehr Assistenzsysteme | (02.03.2021) |
Autos werden immer mehr mit hilfreichen Assistenzsystemen ausgestattet. Die Auswahl ist groß! Von der Einparkhilfe, dem Spurhalteassistent, Fernlichtautomatik bis hin zum Pre Collision System. Wissen Sie welche Assistenzsysteme Ihr Fahrzeug für Sie bereit hält und was diese bedeuten und vor allem können?
Auch der VAT hat immer mehr solcher Zusatzfunktionen in den Fahrzeugen 🚗. Viele Assistenzsysteme geben uns mehr Sicherheit im Straßenverkehr, doch sollte man auch wissen, wie diese funktionieren und reagieren und vor allem wie man diese bedient, z.B. ein- oder ausschalten kann! Der Vaterstettener Auto Teiler e.V. versucht seinen Mitgliedern so gut wie möglich diese Sicherheitsfunktionen verständlich zu machen.
Denn Sicherheit während der Fahrt ist uns wichtig und wichtig für unsere Mitglieder!
VAT jetzt bei FACEBOOK | (01.02.2021) |
Die Zeiten ändern sich und so ändern sich auch die Werbekanäle über die Informationen verteilt und erhalten werden können. Da auch der Vaterstettener Auto Teiler mit der Zeit geht und natürlich auch die jüngeren Mitglieder ansprechen möchte haben wir uns überlegt einen FACEBOOK ACCOUNT zu eröffnen.
AB SOFORT kann man den @VATERSTETTENER AUTO TEILER e.V. auch auf Facebook antreffen. Das Profil wurde gerade angelegt und freut sich natürlich wenn es ganz viele Likes & Follower bekommt. Wir freuen uns darauf Euch auch über diesen Kanal Informationen z.B. über Informationsveranstaltungen, den Fuhrpark oder alltägliche Eindrücke des Vereinslebens zusammenzutragen und weitergeben zu können.
Schaut doch gleich mal vorbei :) https://www.facebook.com/Vaterstettener-Auto-Teiler-eV-105290998241190
Neuer Stellplatz - neue Autos | (11.11.2020) |
Wir freuen uns heute unseren neuen Stellplatz vorstellen zu dürfen. Am Karwendelplatz, Ecke Wankstrasse hat uns die Gemeinde einen weiteren Stellplatz ausgezeichnet. Trotz Corona hat der Vaterstettener Auto Teiler e.V. in den letzten Monaten viele neue Mitglieder gewonnen, was uns sehr freut und wodurch wir uns weiter vergrößern! Nach Überprüfung der Verteilung der Standorte über das Gemeindegebiet, haben wir festgestellt das hier ein idealer Stellplatz für ein weiteres Fahrzeug ist.
Ein Ziel ist es, dass die Nutzer, unsere Mitglieder, meist nicht mehr wie 300 m zum nächsten Fahrzeug zurücklegen müssen.
Zudem dürfen sich die Mitglieder über zwei Neufahrzeuge freuen. Diese bieten mehr Komfort und stehen ab sofort bereit.
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft? Kontaktieren Sie uns!
mitglied@carsharing-vaterstetten.de
MOBIL FOR FREE - Informationsveranstaltung | (10.10.2020) |
Exclusiv für Vaterstetten NORD - WEST
Bei Wind und Regen bauten wir unser Infozelt im Neubaugebiet Vaterstetten NORD- WEST auf. Ziel war es den Anwohnern die Möglichkeit zu geben sich direkt vor Ort informieren und anmelden zu können. Leider ließ uns das Wetter keine Chance so das wir die Veranstaltung vorzeitig abbrechen mussten.
Dennoch war es kein Misserfolg! Trotz Dauerregen und Kälte kamen ein paar interessierte Anwohner und meldeten sich an. Wir freuten uns sehr und erhielten zugleich positives Feedback von bereits angemeldeten Nutzern. Wie angekündigt kam auch unser Bürgermeister Herr Spitzauer und lies sich unsere Werbeaktion nicht entgehen. Die Presse hat Fotos und eine kleine Befragung durchgeführt. Unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes entstand dieses Gruppenfoto.
Bei schönem Wetter hätte unsere Veranstaltung sicher mehrere Anwohner aus ihren Häusern gelockt aber wir sind trotzdem sehr erfreut das unser Konzept gut ankam. Sogar die jüngsten Bürger- und Bürgerinnen, ein paar Kinder in wetterfester Kleidung waren neugierig wie unsere Autos wohl von innen aussehen und freuten sich über einen Einblick und VAT- Luftballons.
Unsere angekündigtes Gewinnspiel 3 x 100 Freikilometer haben wir vergeben. Freudig begrüßen wir neue Carsharing Nutzer beim Vaterstettner Auto Teiler e.V., EXCLUSIVE aus dem Neubaugebiet NORD WEST.
Sollten Sie Interesse an der Nutzung unseres Angebots, einer Mitgliedschaft haben kontaktieren Sie uns einfach per Mail: info@carsharing-vaterstetten.de oder rufen uns an TEL: 08106/ 2352511
Wir freuen uns auf Sie!
Corona-Pandemie - eine erste Zwischenbilanz | (09.08.2020) |
Während wir in den ersten drei Monaten 2020 noch einen Zuwachs der Carsharing-Leistungen (Zeit- und km-Einnahmen) von rd. 10% verzeichnen konnten, hat Corona im zweiten Quartal deutliche Spuren hinterlassen:
Aber es gibt auch erfreuliche Nachrichten:
Inzwischen haben wir bei der Auslastung in etwa wieder das normale vor-corona Niveau erreicht.
Carsharing und die Corona-Krise | (03.04.2020) |
Die Corona-Krise wirkt sich zunehmend auf unser Leben aus; der VAT macht da keine Ausnahme. Infolge der Ausgangfsbeschränkungen werden natürlich die Fahrzeuge des VAT deutlich, d.h. 75 bis 90% weniger genutzt.
Die gute Nachricht: Sie können momentan problemlos auch kurzfristig das gewünschte Fahrzeug bekommen.
Die schlechte Nachricht: Die Einbrüche bei den gebuchten Zeiten fehlen bei den Einnahmen, wohingegen die Ausgaben - abgesehen von den Treibstoffkosten - nahezu unverändert weiterlaufen. Insgesamt bedeutet das - vorausgesetzt, die Beschränkungen enden nach den Osterferien - eine Ergebnisbelastung von mind. 10.000 €.
Dennoch sind wir sehr zuversichtlich, dass der VAT die Krise gut übersteht.
Das setzt aber voraus, dass alle Möglichkeiten der Kosteneinsparung konsequent genutzt werden.
Die Kfz-Versicherung hat uns nicht nur eine Beitragsermäßigung von 7,5% für das Jahr 2020 eingeräumt. Sie ermöglicht uns auch, einzelne Fahrzeuge vorübergehend beitragsfrei stillzulegen.
Wir haben daraufhin entschieden, 6 Fahrzeuge aus dem Betrieb zu nehmen.
Die geringe Auslastung unserer Fahrzeuge ermöglicht uns jedoch auch, denjenigen, die durch die Corona-Krise besonders gefordert sind und an vorderster Front schwerste Arbeit für uns alle leisten, ein wenig entgegen zu kommen:
Alle Beschäftigte im Pflege-, medizinischen und ärztlichen Bereich, die Bereitschaftsdienste leisten, können für diese Zeiten jeweils VAT-Autos buchen und - falls sie dann doch nicht zum Einsatz müssen - diese im Nachhinein wieder kostenfrei stornieren.
VAT-Geschäftstelle offiziell eröffnet | (19.02.2020) |
Die Vaterstettener Auto-Teiler haben heute mit der Unterstützung von Bürgermeister Georg Reitsberger ihre neue Geschäftstelle offiziell eröffnet.
Der VAT zählt im 28. Jahr seine Bestehens 458 Mitglieder, die sich aktuell 22 Autos teilen.. Bei einem jährlichen Umsatz von 150 t€ ist der VAT ist wirtschaftlich kerngesund und steht auf soliden Beinen.
Das heißt aber nicht, dass es keine Probleme gäbe:
Vor 10 Jahren hatte der VAT noch 113 Mitglieder, das bedeutet
Dies erfordert ständige Strukturanpassungen und stellt den immer noch sehr weitgerhend ehrenamtlich getragenen Verein vor enorme Herausforderungen.
Der nächste logische Schritt sei deshalb jetzt, die Einrichtung einer eigenen Geschäftstelle.
Bürgermeister Reitsberger hob die Bedeutung des Auto-Teiler-Vereins für die Gemeinde hervor. Für ihn ist der VAT ein Leuchturm, der weit über die Gemeinde hinaus ausstrahle. Sogar aus Österreich wurde er schon auf den Carsharing-Verein in Vaterstetten angesprochen. Georg Reitsberger – selbst VAT-Mitglied - wünschte dem Verein viel Erfolg auf dem weiteren Weg.
Die Geschäftstelle wird insbesondere für die Aufnahme und Einweisung neuer Mitglieder benötigt. Daneben wird der Raum für Gespräche und Treffen, darunter auch die Vorstandsitzungen, genutzt. Und nicht zuletzt dient er während der Besetztzeiten Mitgliedern und Interessierten als Anlaufstelle.
VAT-Jahresbilanz | (01.01.2020) |
Die Vaterstettener Auto-Teiler blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück
Mit 77 neuen Mitgliedern wurde der bisherige Rekord (47 Eintritte in 2015) weit übertroffen.
Ausgetreten sind 10 Mitglieder; der weit überwiegende Teil wegen Wegzug aus Vaterstetten.
Damit hat der VAT jetzt 453 Mitglieder - die 500-er-Grenze wird vielleicht schon zur Jahresmitte geknackt.
Hinzu kommen noch 20 Teilnehmer aus dem Neubaugebiet Vaterstetten Nord-West und aktuell 36 Mitglieder des Auto-Teiler Grasbrunn e.V. (größtemteils ehemalige VAT-Mitglieder, die unsere Autos wie VAT-Mitglieder nutzen können).
Alles in allem sind beim VAT bereits über 1.000 Fahrberechtigte angemeldet.
Im abgelaufenen Jahr haben wir fünf neue Autos gekauft; zwei Corsa (einer finanziert von den Bauträgern Nord-West), zwei Aygos und den Movano.
Die Zahl der bereit stehenden Fahrzeuge hat sich 2019 um 2 auf jetzt 22 erhöht:
- fünf Kleinwagen (Aygo, Karl)
- zehn Kompaktwagen (Corsa, Yaris)
- vier Mittelklasse-Autos (Zafira, Astra, Kangoo)
- drei 9-Sitzer-Busse/Transporter (Movano, Master, Vivaro)
zur Verfügung.
Für 2020 sind bereits zwei neue Autos - ein Aygo als Ersatz für den Aygo BL und ein Toyota Proace (ähnlich dem Vivaro) bestellt.
Und wirtschaftlich steht der VAT nach wie vor auf sehr gesunden Beinen:
Nach einem hohen Überschuss in 2018 werden wir - nach Abschluss des Jahres - auch für 2019 wieder einen ähnlich hohen Gewinn melden können.
VAT-Geschäftsstelle | (03.12.2019) |
Die Vaterstettener Auto-Teiler haben jetzt eine Geschäftsstelle.
Sie liegt zentral nördlich vom S-Bahnhof Baldham (Schwalbenstr. 7a / rechts neben der Fahrschule Aschmann)
In der Geschäftsstelle finden die Vorstandsitzungen und andere Treffen statt. Außerdem wird sie für die Aufnahme neuer Mitglieder, sowie für die Führerscheinprüfungen und die Ausgabe von Transponderkarten genutzt.
Feste Öffungszeiten sind derzeit nicht geplant
Carsharing in Vaterstetten boomt | (25.04.2019) |
Vaterstettener Auto-Teiler Verein nimmt Schorsch Kirner als 400-stes Mitglied auf
Das Carsharing-Angebot in Vaterstetten findet immer mehr Zuspruch. Nun haben die Vaterstettener Auto-Teiler die Marke von 400 Mitgliedern erreicht.
Als 400-stes Mitglied begrüßt der VAT den weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Schorsch Kirner. Der Extrem-Abenteurer und Hobby-Ethnologe hat die ganze Welt vom – wörtlich zu nehmen – Nord- bis zum Südpol bereist. Sein bevorzugtes Reisemittel dabei war meist das Fahrrad. In der Welt zu-hause – in Vaterstetten dahoam will er es nun, mit 83 Jahren, etwas ruhiger angehen lassen und ebenfalls die VAT-Autos nutzen.
Auch die Vaterstettener Auto-Teiler sind bereits weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt geworden. Mit bald 27 Jahren und 400 Mitgliedern ist der VAT nicht nur der älteste und größte der inzwischen 10 Carsharing-Vereine im Landkreis Ebersberg. Das vereinseigene Reservierungssystem für Carsharing-Autos wird von über 40 anderen Carsharing-Anbietern in ganz Deutschland genutzt. Der Verein hat außerdem mit Rat und Tat bei der Gründung und dem Aufbau zahlreicher Carsharing-Vereine mitgeholfen, von Traunstein bis Kaufbeuren. Hinzu kommen verschiedene Initiativen des VAT, wie z.B. aktuell die Zusam-menarbeit mit der Gemeinde und den Bauträgern beim Aufbau eines Carsharing-Angebotes für das Neu-baugebiet Vaterstetten Nord-West, die in der Form erstmalig in Deutschland ist.
Mit einer Zuwachsrate von über 10 % pro Jahr verdoppelt der Verein alle 7 Jahre seine Mitglieder; inzwischen sind es 400. Ausschlaggebend hierfür ist das attraktive Angebot und das anhaltend starke bürgerschaftliche Engagement der VAT-Mitglieder.
Die 20 Autos des VAT, zwei weitere kommen noch heuer dazu, sind gleichmäßig verteilt im Gemeindegebiet aufgestellt. Damit muss kaum ein Bürger weiter als 300 Meter zum nächsten Auto gehen. Zudem verfügt der Verein über eine breite Fahrzeugpalette: von Kleinwagen über Kombis, Vans und Lieferfahrzeugen bis zu 9-Sitzer-Bussen, die auch für Transporte genutzt werden können, deckt der VAT-Fuhrpark jeden Bedarf ab. Hinzu kommen noch ein Anhänger und zwei Fahrradträger.
Getragen wird der VAT von einer breiten ehrenamtlichen Zusammenarbeit vieler Mitglieder. An die 30 bis 40 Mitglieder helfen an den unterschiedlichsten Stellen im Verein mit, das Angebot attraktiv zu halten und stetig weiter auszubauen.
Neue Autos - neuer Stellplatz | (18.08.2018) |
Die Vaterstettener Auto-Teiler erneuern und erweitern den Fuhrpark.
Ab sofort steht auf dem Stellplatz BS (Brunnenstraße, auf Höhe Hs.nr. 40 bis 46) ein nigel-nagel-neuer Yaris; künftig Yaris BS. Er ersetzt den Corsa BS.
Ein weiterer Yaris wird momentan ausgerüstet und demnächst auf einen neuen Stellplatz im Neubaugebiet Vaterstetten Nord-West gestellt. Dieses Auto (und noch ein weiterer Kompaktwagen) bezahlen die Bauträger des Neubaugebietes. Er steht allen VAT-Mitgliedern und den Bewohnern des Neubaugebiets zur Verfügung. Das zweite Auto wird je nach Auslastung im Laufe des Jahres 2019 gekauft; bei Bedarf folgt noch ein drittes Fahrzeug.
Aber damit noch nicht genug: In der letzten Vorstandsitzung haben wir den Kauf von zwei weiteren Fahrzeugen beschlossen, die dann voraussichtlich die beiden 'Veteranen' Corsa LO und Aygo HW ersetzen werden.
Mobilitätskonzept für Vaterstetten Nord-West | (22.05.2018) |
Nord-westlich von Vaterstetten entstehen gerade rd. 500 Wohnungen für 1.500 neue Bürger.
Um den Verkehr durch das neue Baugebiet zu reduzieren haben die Vaterstettener Auto-Teiler ein Mobilitätskonzept unter Einschluss eines speziellen Carsharing-Angebotes vorgeschlagen. Jetzt wurde die Vereinbarung mit der Gemeinde und den drei Bauträgern unterzeichnet.
Das Carsharing-Konzept sieht vor, dass in zentraler Lage 2, bei Bedarf auch 3 Carsharing-Fahrzeuge angeboten werden. Die Gemeinde stellt hierfür Stellplätze bereit.
Die Bewohner des Neubaugebietes können diese Autos nutzen, ohne dem VAT beitreten zu müssen, d.h. Einlage und Aufnahmebeitrag entfallen. Erforderlich ist nur eine einfache Registrierung unter Vorlage des Führerscheins.
Ermöglicht wird das dadurch, dass die Bauträger die benötigten Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Der VAT bewirtschaftet die Autos und übernimmt den laufenden Betrieb.
Dieses Konzept hat Pilotcharakter und ist für Gemeinden in der Größenordnung Vaterstettens bislang einmalig in Deutschland. Andere Gemeinden habe bereits Interesse gezeigt.
Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) | (07.05.2018) |
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung tritt am 25.05.2018 in Kraft.
Um den neuen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten gerecht zu werden, hat der VAT-Vorstand eine neue Datenschutzordnung für den VAT erarbeitet und beschlossen. Darin ist geregelt, welche Daten erhoben, wie und von wem sie verwendet und wann sie gelöscht werden.
Grundsatz dabei ist, dass nur die Daten erhoben und gespeichert werden, die für einen geordneten Ablauf des Carsharing-Betriebes erforderlich sind.
neuer Aufkleber für die VAT-Autos | (22.03.2018) |
Unser Jubiläum '25 Jahre Vaterstettener Auto-Teiler' haben wir im vergangenen Jahr unter anderm auch damit gefeiert, dass wir unsere Autos mit '25 Jahre Carsharing in Vaterstetten' beklebt haben.
Da diese gelben Aufkleber sehr werbewirksam waren, haben wir uns etwas Neues überlegt:
Nach und nach werden wir unsere Autos nun mit einem grünen Aufkleber versehen: Teilen bringt's - Mach mit!
Gründungsmitglied und Vorstand erhält Weigel-Preis | (28.09.2017) |
Der Zeit seines Lebens für Frieden und Demokratie kämpfende Vaterstettener Fortunat Weigel ist Namensgeber eines Preises für lebendige Demokratie, mit welchem Personen und Gruppen geehrt werden die in besonderer Weise die demokratische Kultur im Landkreis gestalten und weiterentwickeln.
Für seinen Einsatz und seine Verdienste beim Aufbau des Carsharing-Angebotes in Vaterstetten wurde heuer Klaus Breindl mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, der gelegentlich zusätzlich zum Hauptpreis verliehen wird. Der VAT blickt auf ein 25 jähriges Vereinsbestehen zurück; dieser Erfolg ist
wesentlich auf die Motivation des bürgerlichen Engagements durch Klaus
Breindl zurückzuführen.
Wir gratulieren!
25 Jahre VAT - Rückblick auf ein Vierteljahrhundert | (09.09.2017) |
In 25 Jahren verändert sich viel.
Wussten Sie noch, dass 1992 z.B. der neue Münchner Flughafen eröffent wurde?
Lassen Sie sich überraschen.
Straßenfest 2017 | (09.07.2017) |
Am Samstag, 22. Juli 2017, findet das diesjährige Straßenfest rund um das Rathaus Vaterstetten statt. Auch der VAT wird dabei sein. Der Standplatz ist noch nicht final bestätigt, wird wahrscheinlich aber der gleiche wie in den letzten Jahren in der Wendelsteinstraße, schräg gegenüber vom HS-Markt, sein.
Wir werden mit Auto, Anhänger, iPad und unseren roten Luftballons für besondere Aufmerksamkeit sorgen. Für den Aufbau, Abbau und die Standbetreuung suchen wir noch einige fleißige, freiwillige Helfer. Bitte tragt euch hierfür in die Liste ein: https://www.carsharing-vaterstetten.de/wiki/Main/Strassenfest2017
Presse-Echo zu unserem Jubiläum | (03.07.2017) |
Was 1992 als kleines Projekt von fünf Familien mit einem alten Passat startete, hat sich längst zu einem erfolgreichen, ökoeffizienten Verein gemausert.
Und daher war unser Verein und unser Geburtstag in den letzten Tagen auch in der Presse ein Thema.
Hier ein paar Links zu den entsprechenden Artikeln:
Unsere Geburtstagsfeier! | (18.05.2017) |
Im Rahmen unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 18.Mai 2017 haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch auf unseren runden Geburtstag anzustoßen! Seit nunmehr 25 Jahren sieht man unsere roten Autos in Vaterstetten.
Was 1992 als kleines Projekt von fünf Familien startetet, hat sich inzwischen zu einem erfolgreichen, ökoeffizienten Verein gemausert.
An 20 verschiedenen Stellen in Vaterstetten und Baldham kann heute vom Kleinwagen, über einen Mittelklassewagen, bis hin zum 9-Sitzer alles vom Verein „Vaterstettener Autoteiler“ gebucht werden.
Die ‚Erfolgsgeschichte des VAT reicht jedoch inzwischen weit über unsere Gemeindegrenze hinaus. Als erster und größter Carsharing-Verein im Landkreis, hat der VAT wesentlich Anteil daran, dass Ebersberg der führende Carsharing-Landkreis in ganz Deutschland ist.
So konnte auch Willi Loose, der Geschäftsführer des Bundesverbands CarSharing begrüßt werden, der extra zur Feier aus Berlin angereist war. “Die Vaterstettener Autoteiler leisten große Überzeugungsarbeit bei der Neugründung von Carsharingvereinen im ländlichen Raum. Der VAT ist deutschlandweit das Referenzprojekt des Bundesverbands CarSharing”, äußerte sich Willi Loose anerkennend.
Unsere Flotte verjüngt sich weiter! | (01.05.2017) |
Nach den zwei Neuanschaffungen in den letzten Wochen (ein Opel Karl im Steinröschenweg und ein Toyota Aygo am Rossinizentrum) könne wir jetzt über zwei weitere Neuzugänge berichten:
Zum einen haben wir Ende April einen Opel Zafira gekauft, der ab Juli unseren Mitgliedern zur Verfügung stehen wird.
Der Kompaktvan hat 120PS und lässt sich leicht zu einem 7-Sitzer umbauen.
Zum anderen werden wir demnächst noch einen Renault Kangoo in unsere Flotte aufnehmen.
Der Hochdachkombi mit praktischen Schiebetüren wird natürlich auch so schnell wie mögliche zum Einsatz kommen.
In diesem Monat werden unseren Mitgliedern zwei neue Autos zur Verfügung stehen:
Zum einen kann jetzt am Stellplatz in der Steinröschenstraße
erstmals ein Opel Karl genutzt werden. Es ist ein 5-türiger Kleinwagen mit 75 PS.
Er ersetzt den Toyota Aygo.
Zum anderen wird demnächst der
Opel Corsa am Rossinizentrum durch
einen neuen Toyota Yaris beerbt. Beiden tragen natürlich unsere neuen 25-Jahr-Aufkleber in gelb.
Seit Ende Februar hat die Gemeinde Grasbrunn ihren eigenen Carsharing-Verein: den Auto-Teiler Grasbrunn e.V. (ATG)
In den letzten drei Jahren konnten die Bürger den Toyota Yaris nutzen, den der VAT am Rathaus in Neukeferloh platziert hatte. Der Wagen wurde jedoch nicht ausreichend gebucht und so gab es Überlegungen, das Fahrzeug demnächst abzuziehen.
Grund für die geringe Auslastung des Yaris scheint die mangelnde Öffentlichkeitsarbeit zu sein. Bislang wussten einfach zu wenig Bürger von dem Angebot des Carsharings vor Ort.
Das soll sich nun ändern! Denn über die Vorteile des Carsharings ist man sich einig. So gibt es nicht nur den ökologischen Nutzen, wie die Reduzierung des Verkehrsaufkommens und damit eine Senkung des CO2-Ausstoßes. Auch Parkplatzproblem innerhalb der Gemeinde können gelöst werden und nicht zuletzt zahlt sich Carsharing für den Nutzer in Form von barer Münze aus.
Bürger aus Grasbrunn und Neukeferloh, die bisher Mitglieder im Vaterstettener Auto-Teiler waren, können problemlos zum neuen Verein wechseln.
Zum 25. Jahr des Bestehens der Vaterstettener Auto-Teiler e.V. gewährt der Verein allen Mitglieder, die weitere Mitglieder werben, eine Gutschrift in Höhe von 25 Euro für jedes geworbene Mitglied.
Das neu geworbene Mitglied gibt beim Abschluss der Mitgliedschaft einfach an, von wem es geworben wurde. Der Betrag wird dann automatisch dem Carsharing-Konto des werbenden Mitglieds gutgeschrieben. Die Gutschrift entspricht 100 Freikilometern im günstigsten Tarif für unsere Kleinwagen.
Die Regelung gilt ab dem 1.1.2017. Weitere Informationen
Bei hoffentlich gutem Wetter ist der VAT diese Jahr wieder mit einem Stand, Auto und Anhänger auf dem Straßenfest 2016 in Vaterstetten dabei. Jeder, der sich informieren möchte, findet am Stand kompetente Carsharer, eine große Karte mit allen Standplätzen und die Möglichkeit sich genau zeigen zu lassen, wie das mit dem Carsharing funktioniert.
Daneben ist das Straßenfest auch eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Carsharern auszutauschen oder als Mitglied ungezwungen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns über jeden, der den Weg zu uns findet. Seien Sie dabei!
Der VAT e.V. lädt am Donnerstag, dem 7.4.2016 zur Jahreshauptversammlung alle Mitglieder ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal. Themen dieses Jahr sind
- Berichte des Vorstandes
- Wahl der Vorstände, Beisitzer und Kassenprüfer
- Vortrag von Prof. Dr. Krug der Hochschule München zum Thema Neuste Entwicklung in der Fahrzeugtechnik und zum autonomen Fahren.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!
Die großen Autos laufen pro Jahr erfahrungsgemäß die meisten Kilometer und erreichen damit auch recht schnell die Kilometergrenze, an der sie ausgetauscht werden müssen. Für den Toyota Avensis Kombi war die Grenze erreicht. Seit dem 4. September steht am Rathaus ein Astra Kombi. Als Besonderheiten ist es ein Dieselfahrzeug, besitzt eine Start-Stopp-Automatik und ist mit unserer selbstentwickelten elektronischen Zugangskontrolle ausgestattet.
Das Fahrzeug ist als Astra-MR im Buchungssystem zu finden. Wir wünschen gute Fahrt!
Es ist wieder soweit: Wir feiern unseren 23. Geburtstag mit einem ausgelassenen Grillfest auf dem Vereinsgelände der Bogenschützen in Baldham (vielen Dank dafür an die Bogenschützen!)
Neben dem obligatorischen Grillen und Lagerfeuer gibt es diesmal zwei besondere Highlights: Wer mag, kann mit einem extrem sportlichen Tesla S85D Elektro-Auto eine Runde drehen (vielen Dank an Ralph Rulle!) und auch mit einem Segway (einem selbststabilisirenden Steh-Elektroroller) fahren (vielen Dank an Rainer Hartmann und Familie)
Alle Informationen zum Fest findet jeder auf unserer Sommer-Grillfest-Seite. Dort steht, wo es stattfindet, wann es losgeht, das Programm und andere Infos.
Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, sondern auch alle, die Interesse am VAT haben sowie natürlich alle Bogenschützen, die uns kennenlernen wollen.
Sich einfach, unverbindlich und in lockerer Atmosphäre über das Thema Carsharing in Vaterstetten informieren – das ist am 20.6. ab 13:00 Uhr auf dem Straßenfest in Vaterstetten ganz einfach möglich. Am Stand des VAT e.V. finden Sie Mitglieder, Experten und Vorstände, die Ihnen gerne erläutern, wie Carsharing funktioniert, wo unsere Autos im Gemeindegebiet stehen, was das Ganze kostet und wie kurzfristig man ein Auto buchen kann.
Der Stand steht in der Wendelsteinstraße gegenüber vom HS-Markt an gewohnter Stelle. Neben Prospekten und einer großen Vaterstettenkarte mit allen Fahrzeugstandorten werden auch Fahrzeuge zum Probesitzen bereit stehen. Wir zeigen gerne unser Buchungssystem und beantworten Fragen aller Art.
Für alle Mitglieder ist der Stand natürlich auch Treffpunkt und Möglichkeit, sich auszutauschen. Nutzen Sie die Chance!
Heute haben die Vaterstettener Auto-Teiler den Vaterstettener Bürgermeister Georg Reitsberger als 300. Mitglied in den Verein aufgenommen. Er will damit ein Zeichen setzen, dass Carsharing einen wichtigen Beitrag für die Gemeinde leistet, da jedes Carsharing-Fahrzeug fünf bis zehn 10 andere Fahrzeuge ersetzt. Das hilft die zugeparkte Gemeinde zu entlasten. Da der Verein den Bürgermeister als Familie aufnimmt, werden auch die Familienmitglieder des Reitsberger Hofs die Fahrzeuge nutzen können.
Die lokale Presse von B304.de und des Grafinger Anzeigers waren vor Ort. Auch das Lebendige Vaterstetten wird einen Bericht bringen.
Die Gemeinde Vaterstetten ist als Institution bereits seit 2010 Mitglied im VAT. Die Angestellten der Gemeinde können auf alle 21 Fahrzeuge des Vereins zugreifen und diese nutzen.
Im Lichthof des Rathauses Vaterstetten fand dieses Jahr die Hauptversammlung der Vaterstettener Auto-Teiler e.V: statt. Neben den Berichten des erweiterten Vorstandes durch Rainer Hartmann, Klaus Breindl, David Göhler, Oliver Fleig, Erich Mack, Dirk Böhme und Konrad Angermaier sowie der Kassenprüfer Annette Rulle und Manfred Rupprecht stand vor allem eine technische Neuerung zur Debatte: Die elektronischen Streckenerfassung. Ziel ist es, die gefahrenen Kilometer der Mitglieder elektronisch zu erfassen und ins Abrechnungssystem zu übernehmen, um die Erfassung zu erleichtern und fehlende Eingaben sowie Fehler in den Fahrtenbüchern besser auflösen zu können. Die Mitgliederversammlung hat dazu den Vorschlag des Vorstandes, diese Umstellung vornehmen zu wollen, ohne Gegenstimme angenommen.
Vorstand David Göhler, zuständig für Kommunikation & IT, wurde für 2 Jahre wiedergewählt. Der offene Posten des Beisitzers für Öffentlichkeitsarbeit konnte in der Versammlung nicht wiederbesetzt werden.
Ausdrücklicher Dank ging an die vielen ehrenamtlichen Helfer (mehr als 30 aktive Personen!), die unseren Verein so erfolgreich machen! Eine Übersicht über die Struktur des Vereins findet sich in unserem Organigram.
Erneut ist ein erfolgreiches Jahr für die Vaterstettener Auto-Teiler vergangen. Zeit für einen kleinen Rückblick:
Der Verein hat über 40 Vaterstettener, Baldhamer und Grasbrunner Bürger von den zahlreichen Vorteilen des Autoteilens überzeugen können: die mittlerweile 291 Mitglieder sind 351.000 km gefahren, verteilt auf 58.000 Stunden. 14 Mitglieder teilen sich in etwa ein Auto. Jeder Vaterstettener Auto-Teiler ist durchschnittlich 1.267 km gefahren. Die Auslastung der Fahrzeugflotte lag in etwa bei 30%. Das wiederum bedeutet, dass zu nahezu jeder Tages- und Nachtzeit ein Auto in der gewünschten Fahrzeugklasse zu buchen war. Und wer mal kein Auto fahren möchte, kann auf die günstige Nutzung unserer MVV-Karten umsteigen. Es ist also für jeden Geschmack das Passende dabei.
Wer Näheres über den Verein erfahren und eventuell selbst Mitglied werden möchte, kann uns gerne telefonisch unter der 08106/2352511 oder über unser Kontaktformular erreichen.
Die Mitglieder des VAT legen Wert auf einen modernen und umweltfreundlichen Fuhrpark. Die mittlerweile 20 Fahrzeuge des Vereins werden immer jünger.
Verteilt über das Jahr 2014 konnten wir für jede Fahrzeugklasse ein neues Auto kaufen:
Das Durchschnittsalter der Fahrzeugflotte liegt nunmehr bei unter drei Jahren – und die Verjüngungskur geht weiter!
In der letzten Sitzung hat der Vereinsvorstand bereits die Planung für das neue Jahr in Angriff genommen. Weitere Erneuerungen stehen an und der erste Autokauf ist bereits beschlossen. Ein neuer Toyota Yaris wird den Fuhrpark weiter verjüngen und steht bereits im Frühjahr zur Verfügung!
Jetzt ist die Flotte wieder komplett: Mit dem zweiten 9-Sitzer-Bus/Transporter, dem Opel Vivaro in der Stellplatzzone AB haben wir wieder zwei große Fahrzeuge in der Flotte. Die Stellplatzzone AB (AB steht für Anemonenstraße/Bahnhofstraße) liegt südlich des Vaterstettener S-Bahnhofs. Das Fahrzeug ist mit 3 Sitzreihen ausgestattet, die man temporär ausbauen kann. Für den Zugang ist wie üblich die Transponder-Karte nötig.
Das Fahrzeug gehört zur Fahrzeugklasse der Transporter und kostet noch 35 Cent/km (ab 1. Juli dann 40 Cent/km). Es ist relativ gut ausgestattet und hat ASP, ESP, Klimaanlage, Anhängerkupplung, Radio mit AUX-in und USB-Anschluss und einen Tempomat.
Am 10.3.2014 hat die Mitglieder-Versammlung im Rathaus die Weichen für weiteres Wachstum des VAT e.V. gestellt und etliche Beschlüsse gefasst.
Als wichtigste Neuerung wurde festgelegt, wichtige operative Tätigkeiten Schritt für Schritt auf bezahlte Kräfte auszulagern. Dennoch sollen noch möglichst viele Aufgaben ehrenamtlich erledigt werden, da der Verein sonst nicht funktionieren kann.
Für die neue Kraft - die zunächst 10 und Ende des Jahres 20 Stunden pro Woche arbeiten wird - wurde eine Erhöhung der Preise beschlossen. Für fasst alle Kilometer-Tarife steigt der Preis am 1. Juli 2014 um 5 Cent. Die Zeitpreise wurden ebenfalls verändert. Genaueres findet sich auf unsere Seite Kosten.
Aus unterschiedlichen Gründen gab es einige Wechsel im erweiterten Vorstand. Unsere langjährigen, sehr engagierten Beisitzer Bernhard Roth (Mitglieder), Günter Martin (Finanzen) und Christian Sommer (Fuhrparkleitung) scheiden aus persönlichen Gründen aus. Neu von der Mitgliederversammlung gewählt sind Oliver Fleig (DV-Koordination), Konrad Angermeier (Mitglieder) und Erich Mack (Finanzen). Einen Teil der Fuhrparkleitung übernimmt die neue festangestellte Kraft. Unsere Vorstände Klaus Breindl und Rainer Hartmann sowie die Rechnungsprüfer Annette Rulle und Manfred Rupprecht wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Unser Flyer mit den aktuellen Infos war schon in die Jahre gekommen und fast nichts mehr hat gestimmt. Jetzt gibt es eine aktuelle Fassung. Darin sind alle Standorte und Fahrzeuge auf einer schönen Karte verzeichnet. Natürlich findet man darin auch die aktuellen Preise und Ansprechpartner, falls man Mitglied werden möchte.
Auch für Mitglieder ist der Flyer praktisch. Die Karte auf der 2. Seite kann man ausdrucken und sich an die Wand pinnen. Damit hat man eine gute Übersicht, welche Fahrzeuge wo stehen.
Nach kurzen und sehr fruchtbaren Gesprächen mit der Gemeinde Grasbrunn/Neukeferloh ist die Gemeinde Grasbrunn am 18.11. offiziell Mitglied der Vaterstettener Auto-Teiler e.V. geworden. Bürgermeister Korneder und Vorstand Klaus Breindl haben feierlich einen neuen Toyota Yaris auf dem Stellplatz vor dem Rathaus Grasbrunn in Betrieb genommen. Das Fahrzeug kann ab sofort gebucht werden. Wir danken der Gemeinde und dem Bürgermeister für die sehr unkomplizierten Verhandlungen und dafür, dass wir direkt vor dem Rathaus einen Stellplatz zur Verfügung bekommen haben.
Für die Mitglieder in Neukeferloh/Grasbrunn hat der VAT einen eigenen Bereich geschaffen. Koordiniert wird dieser von Dirk Böhme, der schon als EDV-Verantwortlicher zum erweiterten Vorstand gehört. Er übernimmt die Betreuung aller Mitglieder in Neukeferloh und koordiniert alle Anfragen und Aufgaben für den Bereich Neukeferloh/Grasbrunn. Als ehrenamtlicher Car-Chef hat sich Herr Ziegler bereit erklärt, die anstehenden Aufgaben zu übernehmen. Für die Reinigung des Fahrzeugs engagiert sich ehrenamtlich Frau Gabler.
Im Buchungssystem wurde für Neukeferloh/Grasbrunn ebenfalls ein eigener Fahrzeugbereich geschaffen. Alle Mitglieder des VAT e.V. - egal ob wohnhaft in Vaterstetten oder Grasbrunn - können nach wie vor alle Fahrzeuge wie bisher nutzen.
Wir hoffen, durch den repräsentativen Stellplatz vor dem Rathaus und durch das Engagement der Mitglieder in Neukeferloh und der Gemeinde, dass das Carsharing-Angebot in Grasbrunn bald wächst und weiter floriert.
Eine News-Meldung dazu gibt es bereits auf der lokalen News-Seite B304.de.
Am 11.11.2013 wird auf Bayern2 in der Themenreihe Theo.Logik ein Beitrag zum Thema Share Economy gesendet, in dem auch der Vaterstettener Auto-Teiler e.V. eine Rolle spielt. Redakteur Joseph Röhmel war am 2. November bei uns vor Ort und hat mit Christoph Leipold, seiner Frau und David Göhler ein Radio-Interview geführt. Wir sind gespannt, was davon in der Sendung gebracht wird.
Vorab-Informationen über die Sendung gibt Online unter Bayern 2 - Theo.Logik.
Die VAT-Flotte wächst weiter. Seit Anfang September gibt es einen neuen großen Kompakten in der Carl-Orff-Straße als Ersatz für den schon schmerzlich vermissten Yaris Verso. Es ist der Nemo CO. Das Auto verfügt ober ein hohes Heck, um damit auch größere Gegenstände transportieren zu können. Seitliche Schiebetüren hinten erleichtern vor allem Kindern das Ein- und Aussteigen, ohne andere Autos beschädigen zu können.
Außerdem hat der Verein zwei neue Stellplätze eingerichtet. Der erste liegt an der Karl-Böhm-Straße zwischen Kreisel und Marktplatz Baldham. Dort steht der noch relativ neue Zafira BF. Ebenfalls neu ist die Stellplatzzone BS in der Brunnerstraße. Dort steht ein neuer Opel Corsa. Damit ist auch Baldham jetzt mit eine dichten Netz an Stellplätzen versorgt.
Wer sich schon immer mal unverbindlich über das Thema Carsharing in Vaterstetten informieren wollte, findet am 29.6. ab 13:00 Uhr auf dem Straßenfest in Vaterstetten die beste Gelegenheit. Am Stand des VAT e.V. finden Sie Mitglieder, Experten und Vorstände, die Ihnen gerne erläutern, wie Carsharing funktioniert, wo unsere Autos im Gemeindegebiet stehen, was das Ganze kostet und wie kurzfristig man ein Auto buchen kann.
Der Stand steht in der Wendelsteinstraße gegenüber vom HS-Markt an gewohnter Stelle. Neben Prospekten und einer großen Vaterstettenkarte werden auch Fahrzeuge zum Probieren bereit stehen. Auf einem Tablet-PC zeigen wir gerne unser Buchungssystem und beantworten Fragen aller Art.
Für alle Mitglieder ist der Stand natürlich auch Treffpunkt und Möglichkeit, sich auszutauschen.
Durch den Ausfall der Smarts hatten wir am Rathaus Vaterstetten seit einigen Monaten neben einem Yaris nur zwei große Autos. Durch die Anschaffung eines neuen Aygos gibt es jetzt in der Mitte Vaterstettens wieder ein preisgünstiges Fahrzeug. Das Auto gehört zur Fahrzeugklasse Kleinwagen und kostet daher nur 20 Cent pro Kilometer. Wer genaue Preisberechnungen anstellen möchte, kann die mit unserem Kostenrechner tun.
Den bisher am Rathaus postierten Zafira haben wir vorübergehend an den Stellplatz CO in der Carl-Orff-Straße verlegt, da er noch keine Öffnungselektronik eingebaut hat. Sobald das geschehen ist, wird er den Stellplatz in der Nähe der Karl-Böhm-Str. verlegt.